Tag neunundvierzig des 60-Tage-Buchs.

Teaser:
Heute richteten Schüler des Amplonius-Gymnasium in Rheinberg eine Podiumsdiskussion aus, an der sechs Direktkandidaten des Wahlkreis 113 (Wesel I) teilnahmen.
Moderiert wurde die Veranstaltung vom Redakteur der Rheinischen Post, Uwe Plien.

Interessante Fragen zu den Themen Bildung, Arbeitsmarkt, Datenschutz, Europa- und Außenpolitik (Syrien-Konflikt) hatten die Schüler mehrerer Sozailwissenschafts-Kurse vorbereitet.
200 Schüler, zum Teil wahlberechtigt, folgten der Veranstaltung.
Trotz meiner Unerfahrenheit und anfänglicher Unsicherheit hat es mir grossen Spass gemacht, die Haltung der Piratenpartei zu den Themen zu vertreten und die Reaktion der Schüler darauf zu sehen.
Gespräche mit Schülern nach der Veranstaltung haben mir gezeigt: Es kam rüber, dass Piraten ein starkes Programm haben und eine wirkliche Wahlmöglichkeit am 22. September sind.
Aufreger:
Plakat-Vandalismus
Leute, das geht gar nicht.
Plakate der politischen Mitbewerber entfernen und den Platz für eigene Plakate nutzen ist asozial und eine Sachbeschädigung. Passt das zur SPD?
Sonstiges:
Bürgerdiskussion zum Thema U3-Situation im Kreis Wesel.
Verwandte Artikel
Tag der Kinderbetreuung – Danke sagen reicht nicht
Mit dem gesetzlich verbrieften Rechtsanspruch auf Förderung aller Kinder in einer Tageseinrichtung oder in der Kindertagespflege (§24 SGB VIII) wird den Jüngsten unserer Gesellschaft das Recht auf frühkindliche Bildung und…
Weiterlesen »
World-Backup-Day
Der 31.3. ist der World-Backup-Day. Heute ist der beste Tag, Daten zu sichern. Jeder Tag ist ein guter Tag ist, Daten zu sichern. Gut und wichtig ist es, seine Daten…
Weiterlesen »
28.01., Europäischer Datenschutztag
Das Ziel des Europäischen Datenschutztages ist die Sensibilisierung Europas‘ Bürger für den Datenschutz. Dann will ich mal, 18 Beiträge aus den letzten 10 Jahren:https://www.hhhhmmmmasch.de/?s=Datenschutz Ich erspare euch hier einen weiteren…
Weiterlesen »