Beitrag der Bundestagsgrünen:
„Die steigende Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus hat auch erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Wir wollen alles Erforderliche tun, um Arbeitsplätze und Unternehmen zu erhalten.
Die von der Bundesregierung angekündigten Hilfen für Unternehmen sind angemessen. Doch auch Solo-Selbstständige, Kommunen und Beschäftigte brauchen an die Situation angepasste Unterstützung.
Dafür schlagen wir in unserem AutorInnen-Papier kurz- und mittelfristige Maßnahmen zur Stützung von Konjunktur und Investitionen vor.„

LOCKDOWN - Braun_pixelio.de_.jpg
Verwandte Artikel
Christliche Partei schafft Sozialticket ab
Die Landesregierung NRW plant laut Haushaltsplanentwurf 2018, das Sozialticket abzuschaffen. Nach der 1. Lesung am 15.11.2017 wurde der Entwurf federführend an den Haushalts- und Finanzausschuss – sowie an die weiteren…
Weiterlesen »
Weseler schwimmen in Wesel – aber wie lange noch?
Wie geht es weiter mit der Weseler Bäderlandschaft? Es drohen Jahre komplett ohne Schwimmbad. Zwei Jahre sind mittlerweile in der Bäderfrage ohne jeden Fortschritt verstrichen. Wir sind keinen Schritt weiter….
Weiterlesen »
Haushalt Stadt Wesel 2017
Der Haushaltsentwurf der Stadt Wesel für 2017 ist unspektakulär. Das ist eine gute Nachricht. Auch die Gemeindeprüfungsanstalt kam zu diesem Ergebnis und testierte der Stadt Wesel weitgehend gutes Wirtschaften. Wir…
Weiterlesen »