Vorgestern berichtete ich von einem Bohrturm in Xanten:
Dazu eine Meldung der NRZ vom 10.9.2014:
„Kein Fracking in Xanten
Angesichts der in den vergangenen Tagen in der Bevölkerung Xantens aufgetretenen Irritationen und Unsicherheiten wegen einer Tiefenbohrung im Bereich der Trajanstraße in Xanten stellt Xantens Bürgermeister Thomas Görtz klar, dass es sich hierbei nicht um Bohrungen im Zusammenhang mit dem sogenannten „Fracking“ handele. Vielmehr führe die RWE derzeit Arbeiten an den unterirdischen Gaskavernen in diesem Bereich durch. Es handele sich um Routinearbeiten, bei denen Sicherheitsventile unter Tage eingebaut werden, um reine Sicherheitsmaßnahmen, nicht etwa um einen Störfall.“
Danke, Herr Görtz.
Vielleicht wird zukünftig bei ähnlichen Anlässen früher informiert?
Verwandte Artikel
Antrag zu „Strukturvision Schiefergas“ der niederländischen Regierung
Aus verfahrenstechnischen Gründen habe ich heute statt eines Antrages zur Beratung im Kreistag einen Antrag zur Beratung im entsprechenden Fachausschuss des Kreis‘ Wesel gestellt, in dem die Verwaltung aufgefordert wird,…
Weiterlesen »
Fracking und Oettinger, die zweite
Vor 2 Stunden schrieb ich über den Versuch der Stimmungsmache pro Fracking. In dem Zusammenhang ist sehr interessant, dass Befürworter Oettingen vor 4 Monaten dem Verkauf der gewinnträchtigen RWE-Sparte Wintershall-Systeme…
Weiterlesen »
Krisenangst soll Fracking salonfähig machen
Wie mit einer Zunge reden in diesen Tagen Politiker von CDU, SPD und FDP dem Fracking das Wort. [1] Nachdem sich über lange Zeit so etwas wie ein Konsens gegen…
Weiterlesen »