Laut Artikel der Weseler Lokalausgabe der Rheinischen Post vom 17.1.2015 nennt der Fraktionsvorsitzende der Weseler Ratsfraktion der SPD Ludger Hovest die strittige Austrittsmöglichkeit aus dem RVR eine uralte Forderung der SPD in Wesel und im Kreis.
Es ist erstaunlich, dass Hovest die jüngste Entwicklung im Kommunalausschuss des Landtags NRW der SPD in Wesel und im Kreis Wesel zuschreiben will.
Die Vertreter der SPD im Kreistag Wesel haben – anders als beispielsweise die der CDU, Bündnis90/Die Grünen und Piraten – vehement gegen den Antrag der CDU auf Austrittsverhandlungen aus dem RVR gesprochen, diesen nicht mitgetragen und somit den bisherigen Gesetzesentwurf ohne Austrittsmöglichkeit befürwortet.
Verwandte Artikel
Tag der Kinderbetreuung – Danke sagen reicht nicht
Mit dem gesetzlich verbrieften Rechtsanspruch auf Förderung aller Kinder in einer Tageseinrichtung oder in der Kindertagespflege (§24 SGB VIII) wird den Jüngsten unserer Gesellschaft das Recht auf frühkindliche Bildung und…
Weiterlesen »
World-Backup-Day
Der 31.3. ist der World-Backup-Day. Heute ist der beste Tag, Daten zu sichern. Jeder Tag ist ein guter Tag ist, Daten zu sichern. Gut und wichtig ist es, seine Daten…
Weiterlesen »
28.01., Europäischer Datenschutztag
Das Ziel des Europäischen Datenschutztages ist die Sensibilisierung Europas‘ Bürger für den Datenschutz. Dann will ich mal, 18 Beiträge aus den letzten 10 Jahren:https://www.hhhhmmmmasch.de/?s=Datenschutz Ich erspare euch hier einen weiteren…
Weiterlesen »