Am morgigen Donnerstag erscheint die neue Auflage des Duden.
Neben wenigen Wörtern wie beispielsweise Stickhusten streicht der Duden – so berichten informierte Quellen – das Wort Geheimnis.
Die Hüter der Wörter begründen das laut Quelle wie folgt:
„Nachdem mittlerweile jedem Menschen in unserem Land klar sein dürfte, dass es dank PRISM, Tempora und jüngst auch BDA in unserer modernen Welt keine Geheimnisse mehr geben kann und staatlich verordnet nicht mehr geben darf, sehen wir den Bedarf an dem Wort ‚Geheimnis‘ nicht mehr gegeben. Da das Wort nur mehr abhängig Verwendung findet – beispielsweise in der Kombination ‚Geheimnisverrat‘ – und im allgemeinen Sprachgebrauch mehr und mehr durch die Wörter Enthüllung sowie Aufdeckung ersetzt wurde, kommen wir unserer Verantwortung für die deutsche Sprachhygiene nach und streichen das Wort ‚Geheimnis‘ aus unserer neuen, der 26. Auflage.“
Mir als Leser dieser Neuigkeit ist nicht klar, was nun aus den Wörtern wie Briefgeheimnis, Staatsgeheimnis und ähnlichen Wörtern werden wird.
Klar ist mir jedoch, dass sich durch den Verlust dieses schönen Worts mein Leben ändern wird.
Langfristig werde auch ich wahrscheinlich das Wort vergessen und in Folge keine süßen Geheimnisse mehr mit meiner Liebsten teilen können, keine persönlichen Unarten wie heimliches Nasenpopeln in Aufzügen mehr pflegen können und und zwischenmenschlich in Banalitäten verfallen müssen.
Und da ich ja nichts mehr ‚für mich‘ behalten kann, werde ich vermutlich das eigenständige Denken auch verlernen.
Noch frage ich mich jedoch: Wer wird dann für mich denken?“
Bildquelle: ‚Kapuzenpulli‘ © S. Hofschläger / pixelio.de
Verwandte Artikel
EU-Datenschutzgrundverordnung – Hausaufgaben gemacht?
Es ist lange bekannt: ab dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) anzuwenden. In Kraft getreten war sie schon am 24. Mai 2016, nur hat das leider die wenigsten…
Weiterlesen »
Die U18-Wahl am 5. Mai (Landtag NRW)
Am 5. Mai, wie immer 9 Tage vor der eigentlichen Wahl, findet die U18-Wahl zur Landtagswahl NRW 2017 statt. Nachdem ich vor Jahren noch dafür werben musste, dass es…
Weiterlesen »
Fixierungen in den Pflegeheimen: Medizinische Notwendigkeit oder Eingriff in Freiheitsrechte?
In einer Anfrage an den Landrat des Kreises Wesel, Dr. Ansgar Müller, frage ich nach Häufigkeit und Notwendigkeit von freiheitsentziehenden Maßnahmen (FeM) in den Heimen im Kreis Wesel. Anfrage freiheitsentziehende…
Weiterlesen »