In der Rheinischen Post Wesel vom 10. Januar wird getitelt ‚Kreistagsmitglied Schramm kritisiert Bürgerbegehren‚.
Ich möchte klarstellen, dass meine Kritik sich nicht gegen Bürgerbegehren als solche richtet – im Gegenteil befürworte ich es, wenn Bürger sich einbringen und zu einem Mehr an Demokratie beitragen. Auch richtet sich meine Kritik nicht grundsätzlich gegen eine Veränderung der Größe von Räten.
Ich kritisiere jedoch die mangelnde Entscheidungsgrundlage sowohl der Ratsvorlage der Hamminkelner Verwaltung als auch des Bürgerbegehrens des Vereins Pro Mittelstand Hamminkeln.
Hier mein Schreiben an die RP-Redaktion und hier mein Blogpost in der Sache.
1 Kommentar
Verwandte Artikel
Zum Tag der Pressefreiheit
Reporter ohne Grenzen (RSF) hat Deutschland in der weltweiten „Rangliste der Pressefreiheit“ auf Rang 16 herabgestuft. Begründung: Gewalt bei Demonstrationen, eine Gesetzgebung, die Journalistinnen und Journalisten sowie ihre Quellen gefährdet,…
Weiterlesen »
Kies: Viel bringt viel
Aus der Antwort der Landesregierung NRW(1) vom 17. Oktober 2018 auf die Kleine Anfrage 1470 des Abgeordneten René Schneider geht hervor, dass letztlich keine Bedarfsermittlung für den Abbau von Kies…
Weiterlesen »
Ratsverkleinerung Hamminkeln – Zahlen statt Gefühle
Das Bürgerbegehren von Pro Mittelstand zur Verkleinerung des Hamminkelner Rats auf 28 Sitze hat die nötige Zahl an Unterschriften (Prüfung vorbehalten) mit 1901 Unterschriften erreicht. (Stand 17.1.2018) Das Bürgerbegehren fordert…
Weiterlesen »