Hahn kräht – Hühner gackern
Als ich vor vier Tagen von der Gründung der ‚Neue Liberale‘ hörte und kurz später Tweets, Blogs und Posts dazu aus meiner Filterbubble las, die darin die neue Hoffnung sahen, dachte ich bei mir: da kräht ein Hahn – schön laut und vernehmlich – und die Hühner beginnen zu gackern.
Während Piraten sonst immer die Politik 2.0 beriefen, las ich nun Piraten, die die Neue Liberale als Piraten 2.0 beriefen.
Und Piraten, die die Mehrfachmitgliedschaft in ihren kühnen Träumen zu einem kommenden gemeinsamen Siegeszug von Piraten und Neue Liberale verklärten.
Ob das jetzt alles nur Gackern war oder dabei auch ein paar Eier gelegt wurden – mir ist es nicht wichtig.
Hahn kräht – Hühner gackern
Als ich vor zwei Tagen von @schmidtlepp Christopher Lauers Rücktritt las und kurz später Tweets, Blogs und Posts dazu las, die das entweder als Untergang oder als Chance sahen, dachte ich bei mir: da kräht ein Hahn – schön laut und vernehmlich – und die Hühner beginnen zu gackern.
Während Piraten sonst immer dem medial empfundenen Wortführer Lauer einen großen Verdienst am Hype zuschrieben, las ich nun Piraten, die ihm und seiner Clownerie eine wesentliche Ursache am – in Wählerstimmen gemessenen – Niedergang zuschrieben.
Ob das nur Nachtreten war oder ob da auch konstruktives dabei war – mir ist es nicht wichtig.
Hahn kräht – Hühner gackern
Als ich gestern von der tatsächlichen oder vermeintlichen Ordnungsmaßnahme gegen @schmidtlepp Christopher Lauer durch den BuVo las und kurz später Tweets, Blogs und Posts dazu las, die das zur Kriegserklärung von Peergroup gegen Peergroup eskalierten und andere, die das – Ordnung muss sein – als einzig richtige Vorgehensweise befanden, dachte ich bei mir: da kräht ein Hahn – schön laut und vernehmlich – und die Hühner beginnen zu gackern.
Während Piraten sonst immer gerne flauschbereit Verständnis einforderten (für wen in diesem Fall auch immer), las ich nun Piraten, die gnadenlos das eine oder das andere verurteilten. Ohne Gespräch, ohne Klärung.
Ob das nun stimmte oder nicht, ob es nötig war oder vielleicht doch anders – mir ist es nicht wichtig.
Hahn kräht – Hühner gackern
Als ich gestern spät vom vermeintlichen oder tatsächlichen Hausverbot des LV Bremen las und kurz später Tweets, Blogs und Posts dazu, die dem LVor Bremen Heldenstatus verliehen oder ihn ob der rechtlichen Geisterfahrt albern fanden, dachte ich bei mir: da kräht ein Hahn – schön laut und vernehmlich – und die Hühner beginnen zu gackern.
Auch hier wieder kein Gespräch, keine Klärung.
Ob das nun stimmte oder nicht, ob es eine gut gemeinte Botschaft sein sollte oder einfach nur ein fanatischer Kurzschluss – mir ist es nicht wichtig.
Hahn …
Mich interessieren diese Hahnenschreie und das Gackern nicht. Wenn ich geweckt werden möchte, nutze ich die Weckfunktion meiner Wahl.
Pirat bin ich nicht, um meine Zeit mit Misthaufen, krähenden Hähnen und gackernden Hühnern zu verschwenden.
Ich freue mich auf viele weitere Begegnungen mit Piraten, bei denen wir reden, streiten, arbeiten, diskutieren, Anträge formulieren, Infostände rocken, nötige trockene Sitzungen vorbereiten und vieles mehr – nur nicht gackern.
Das, was ich oben als ‚mir nicht wichtig‘ beschrieb, ist mir natürlich wichtig. Aber nicht jetzt und nicht auf Basis von Gegackere. Auch, wenn das Geduld braucht.
Verwandte Artikel
Corona-Mitfahrzentrale
Im Kreis Kleve sind Transportangebote für Ü80-Jährige geplant, die nicht selbstständig mobil sind.Laut Landrätin Silke Gorißen hat sie sich mit den Bürgermeistern darauf verständigt, Impfwilligen ab 80 Jahren bei Bedarf…
Weiterlesen »
Voerde – Malen gegen die AfD
Das war das Motto von SPD, GRÜNEN und Partei in Voerde anlässlich der AfD-Bezirksversammlung in Voerde am 8. November 2020. Und die Voerder haben gemalt!
Weiterlesen »
@hhhhmmmmasch
Urban Art in und für Wesel
Graffiti an den Straßen in Wesel – und das gewünscht! Mich freut das sehr. Graffitikunst genießt wegen der häufig vorkommenden illegalen Graffitis einen schlechten Ruf. Nach meiner Meinung zu Unrecht:…
Weiterlesen »