Die traurige Geschichte der Familienberichte
Die Familienberichte gehen zurück auf einen Beschluss des Deutschen Bundestages im Jahre 1965, mit dem die Bundesregierung verpflichtet wurde, in regelmäßigen Abständen Berichte zur Lage der Familien in Deutschland erstellen zu lassen. Mit der Berichterstellung sollte jeweils eine unabhängige wissenschaftliche Kommission beauftragt werden. Der jeweilige Bericht wird dann zusammen mit der Stellungnahme der Bundesregierung veröffentlicht. Seitdem erschienen acht Familienberichte (1968 – 2012).
mehr dazu unter http://www.johannes-resch.de/Familienberichte/1,000000916851,8,1
Verwandte Artikel
D. Braun / pixelio.de
Alles Erforderliche tun, um Arbeitsplätze und Unternehmen zu erhalten
Beitrag der Bundestagsgrünen: „Die steigende Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus hat auch erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Wir wollen alles Erforderliche tun, um Arbeitsplätze und Unternehmen zu erhalten.Die von der Bundesregierung…
Weiterlesen »
Christliche Partei schafft Sozialticket ab
Die Landesregierung NRW plant laut Haushaltsplanentwurf 2018, das Sozialticket abzuschaffen. Nach der 1. Lesung am 15.11.2017 wurde der Entwurf federführend an den Haushalts- und Finanzausschuss – sowie an die weiteren…
Weiterlesen »
Weseler schwimmen in Wesel – aber wie lange noch?
Wie geht es weiter mit der Weseler Bäderlandschaft? Es drohen Jahre komplett ohne Schwimmbad. Zwei Jahre sind mittlerweile in der Bäderfrage ohne jeden Fortschritt verstrichen. Wir sind keinen Schritt weiter….
Weiterlesen »