Originalpost von Piraten Dortmund
Schon einmal darüber nachgedacht, ob und wie auch Obdachlose wählen können? Nein? Um ehrlich zu sein hatten wir uns darüber bis zum letzten Herbst auch keine Gedanken gemacht.
Es war kurz vor den letzten Bundestagswahlen, als wir ein sehr angeregtes Gespräch mit einem Obdachlosen führen, der fast beiläufig erwähnte, er würde ja Piraten wählen, wenn er denn wählen könnte. Denn da er ja keinen gemeldeten Wohnsitz habe, könne man ihm ja auch keine Wahlunterlagen zuschicken. Und daher wäre er von der Wahl ausgeschlossen.
Das konnten und wollten wir so nicht glauben. Und weil wir im Gegensatz zu den meisten Obdachlosen nicht nur eben eine Wohnung haben, sondern häufig sogar einen Internetanschluss, begannen wir damals zu recherchieren, wie es sich denn nun mit den Wohnungslosen und den Wahlen verhält.
Wir zeigen auf wie das geht
Schnell wurde klar, dass der Verlust der Wohnung nicht mit dem Verlust des Wahlrechts einher geht! Leider war es da aber schon zu spät, um diese Information für die Bundestagswahl aufzubereiten. Wir nahmen uns daher fest vor, das Thema aber rechtzeitig vor der Kommunal- und Europawahl noch einmal in Angriff zu nehmen!
Und das haben wir auch getan! Nach vielen Rückfragen bei der Stadt, präsentieren wir (Nadja Reigl und Robert Rutkowski) nun stolz unsere “Gebrauchsanweisung” für Wohnungslose. Diese bieten wir unter dem Artikel auch zum Download an. Dank einiger großzügiger Spenden unserer Parteimitglieder werden wir auch gedruckte Exemplare zur Verfügung stellen können, um diese den Anlaufstellen für Obdachlose zur Verfügung zu stellen.
Wir haben die Flyer bewusst neutral gestaltet, damit diese auch von Einrichtungen genutzt werden können, die sich nicht politisch positionieren möchten. Außerdem geht es uns auch nicht darum, dass wir möchten, dass nun jeder Obdachlose die Piraten wählt. In erster Linie wollen wir alle BürgerInnen und EinwohnerInnen in ihrem Recht auf politische Teilhabe unterstützen. Und dass es Menschen in unserer Stadt gibt, die nicht wählen gehen, weil sie nicht wissen, dass sie dürfen, und wie das in ihrem Fall überhaupt geht, ist in unseren Augen untragbar!
Wir würden uns daher freuen, wenn diese Informationen verbreitet werden und unser kleines Projekt vielleicht sogar Nachahmer findet. 🙂
Der Flyer “Obdachlose können wählen” als Download
- Als zusammenhängendes PDF
- Als PNG – Vorderseite und Rückseite
- Nur Text (.doc)
Verwandte Artikel
ChristopherStreetDay 2020
Unabhängig von Gender und sexueller Orientierung:51 Jahre nach dem #Stonewall-Aufstand müssen wir immer noch für mehr Anerkennung und gleiche Chancen für alle kämpfen.#LoveIsLove #CSD #Pride #PrideMonth #LGBTQ
Weiterlesen »
#BLACKLIVESMATTER Wesel
#blacklivesmatter in Wesel am 13. Juni 2020 mit viel GRÜNER Beteiligung. Die Grüne Landratskandidatin Petra Schmidt-Niersmann und Wesels Grüner Bürgermeisterkandidat Ulrich Gorris waren natürlich auch da.
Weiterlesen »
Kundgebung gegen Rassismus und Diskriminierung
#BLACKLIVESMATTERIch bin dabei und zeige Gesicht. Am Samstag, den 13. Juni findet von 11 bis 12 Uhr am Berliner Tor in der Weseler Innenstadt eine Kundgebung gegen Rassismus und Diskriminierung…
Weiterlesen »