Laut Spiegel [1] kommt eine Studie von TNS Infratest zu dem Ergebnis, dass heutige Studierende konservativer, materialistischer und ich-bezogener sind als frühere Studentengenerationen.
Für Studierende ist es heute wichtiger, sich ’schöne Dinge‘ leisten zu können (73%) als noch vor knapp 20 Jahren (31%).
Studierende sind konservativer geworden, ihnen ist die finanzielle Sicherheit wichtiger als politisches Engagement.
Die gesellschaftliche Pluralität gerät bei den Studierenden zunehmend unter Vorbehalt.
Wenn das gesellschaftliche Klima der Entsolidarisierung nun schon die Hochschulen und die Studierenden erreicht stellt sich die Frage, welche akademische Elite im (ehemaligen?) Land der Dichter und Denker heranwächst.
Der Bologna-Prozess und die einsetzende Prekarisierung der Bachelor-Absolventen stehen für eine Fortsetzung der Entwicklung hin zu einer Gesellschaft von Einzelkämpfern mit abgelöster politischer Kaste. Politische und damit gesellschaftsrelevante Entscheidungen werden mehr und mehr von einem immer kleineren Kreis selbstreferenzieller Politiker getroffen werden – die Demokratie entfernt sich vom Volk, der Souverän wird letztlich fremdbestimmt.
Das ist eine schleichende Aushöhlung der Demokratie. Der Demokratieform, wie sie zu Beginn der Bundesrepublik gedacht wurde.
Die Demokratie geht verloren.
Verwandte Artikel
ChristopherStreetDay 2020
Unabhängig von Gender und sexueller Orientierung:51 Jahre nach dem #Stonewall-Aufstand müssen wir immer noch für mehr Anerkennung und gleiche Chancen für alle kämpfen.#LoveIsLove #CSD #Pride #PrideMonth #LGBTQ
Weiterlesen »
#BLACKLIVESMATTER Wesel
#blacklivesmatter in Wesel am 13. Juni 2020 mit viel GRÜNER Beteiligung. Die Grüne Landratskandidatin Petra Schmidt-Niersmann und Wesels Grüner Bürgermeisterkandidat Ulrich Gorris waren natürlich auch da.
Weiterlesen »
Kundgebung gegen Rassismus und Diskriminierung
#BLACKLIVESMATTERIch bin dabei und zeige Gesicht. Am Samstag, den 13. Juni findet von 11 bis 12 Uhr am Berliner Tor in der Weseler Innenstadt eine Kundgebung gegen Rassismus und Diskriminierung…
Weiterlesen »