Jedes Jahr vor Weihnachten entzündet ein Kind in Bethlehem das Friedenslicht.
Mit dem Flugzeug kommt es nach Wien.
Pfadfinder aus ganz Europa bringen das Licht in viele Städte und Gemeinden.
Es ist ein Zeichen der Hoffnung und der Solidarität – unabhängig von Religion, Weltanschauung oder Hautfarbe.
In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Recht auf Frieden“.
Sie will damit ein Zeichen setzen für Frieden und Völkerverständigung sowie gegen Rassismus.
Allen die das Friedenslicht entgegennehmen, weitertragen und erhalten, soll dabei bewusst werden, dass Frieden auf der Welt nicht durch einen Wettkampf oder alleine, sondern nur als gemeinsame Aufgabe erreicht werden kann.
Bestimmt findet auch in Deiner Stadt eine Lichterfeier statt.
In meiner Stadt Wesel findet die Lichterfeier in der Herz-Jesu-Kirche am Montag, 23. Dezember, um 21 Uhr statt und wird musikalisch durch die Gruppe „Cantora“ mitgestaltet.
Bildquelle: ‚Kerze‘ © Lupo / pixelio.de
Verwandte Artikel
ChristopherStreetDay 2020
Unabhängig von Gender und sexueller Orientierung:51 Jahre nach dem #Stonewall-Aufstand müssen wir immer noch für mehr Anerkennung und gleiche Chancen für alle kämpfen.#LoveIsLove #CSD #Pride #PrideMonth #LGBTQ
Weiterlesen »
#BLACKLIVESMATTER Wesel
#blacklivesmatter in Wesel am 13. Juni 2020 mit viel GRÜNER Beteiligung. Die Grüne Landratskandidatin Petra Schmidt-Niersmann und Wesels Grüner Bürgermeisterkandidat Ulrich Gorris waren natürlich auch da.
Weiterlesen »
Kundgebung gegen Rassismus und Diskriminierung
#BLACKLIVESMATTERIch bin dabei und zeige Gesicht. Am Samstag, den 13. Juni findet von 11 bis 12 Uhr am Berliner Tor in der Weseler Innenstadt eine Kundgebung gegen Rassismus und Diskriminierung…
Weiterlesen »