Mit dem gesetzlich verbrieften Rechtsanspruch auf Förderung aller Kinder in einer Tageseinrichtung oder in der Kindertagespflege (§24 SGB VIII) wird den Jüngsten unserer Gesellschaft das Recht auf frühkindliche Bildung und Förderung und damit auf ein chancengerechtes Aufwachsen zugesichert.
Die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen der Kindertagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege in Nordrhein-Westfalen regelt das Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz).
Umsetzen müssen diesen Anspruch die Kommunen. Sie müssen große Anstrengungen unternehmen und über die Bereitstellung der benötigten Plätze hinaus auch die unterschiedlichen Notwendigkeiten und Bedarfe der Kinder, ihrer Eltern, der Erzieher*innen und Pfleger*innen berücksichtigen und – soweit nötig und möglich – umsetzen – ohne den Qualitätsanspruch an Bildung, Förderung und Entwicklung junger Menschen dabei zu vernachlässigen.
Aufgabe der lokalen Politik ist hierbei, für gute Rahmenbedingungen zu sorgen.
Verwandte Artikel
World-Backup-Day
Der 31.3. ist der World-Backup-Day. Heute ist der beste Tag, Daten zu sichern. Jeder Tag ist ein guter Tag ist, Daten zu sichern. Gut und wichtig ist es, seine Daten…
Weiterlesen »
28.01., Europäischer Datenschutztag
Das Ziel des Europäischen Datenschutztages ist die Sensibilisierung Europas‘ Bürger für den Datenschutz. Dann will ich mal, 18 Beiträge aus den letzten 10 Jahren:https://www.hhhhmmmmasch.de/?s=Datenschutz Ich erspare euch hier einen weiteren…
Weiterlesen »
Bundestag beschließt: Wahlrecht Europawahl ab 16 Jahre
1,4 Millionen 16 und 17-Jährige können also in Europa bald für ihre eigene Zukunft wählen. Das wurde gestern im Bundestag beschlossen. Gut und richtig! Junge Menschen bekommen die Auswirkungen von…
Weiterlesen »