So, wie in Duisburg, verhält es sich in vielen Städten. Die Menschen sehnen sich nach Räumen für Kleinkunst und -kultur, die Verwaltungen ziehen nicht mit.
In Wesel gibt es zarte Pflänzchen wie die Künstler an der Trappstraße, den Krachgarten und nicht zuletzt das SCALA.
Und es gibt das ambitionierte Vorhaben eines Kultur-, Kunst- und Sportlerzentrums an der alten Flachglas. Der Standort ist stadtnah, auenah und so gelegen, dass keine Anwohner gestört werden. Mitglieder des Weseler Stadtrats und ihre Fraktionsspitzen haben sich für das Projekt ausgesprochen.
Der Ideengeber und die interessierten Investoren fühlen sich jedoch von der Verwaltung der Stadt Wesel im Stich gelassen und vermissen den Willen der Stadt, die Idee voran zu bringen.
Gerade jetzt zu Karneval, einer Zeit der organisierten und freien karnevalistischen Kultur, muss man sich fragen, ob Wesel bereit ist für Kleinkunst und -Kultur oder ob in Wesel, der ’schönen Stadt‘, dafür kein Raum sein soll.
Es wäre schade, wenn auch die Weseler Menschen auf die Straße gehen müssten, um der Verwaltung zu zeigen, dass sie „mehr Bewegung in einer (still)stehenden Stadt“ wollen.
Verwandte Artikel
World-Backup-Day
Der 31.3. ist der World-Backup-Day.Heute ist der beste Tag, Daten zu sichern. Jeder Tag ist ein guter Tag ist, Daten zu sichern. Gut und wichtig ist es, seine Daten überhaupt…
Weiterlesen »
Meinungsfreiheit schützen!
Weiterlesen »
BSI warnt vor Einsatz von Kaspersky Virenschutzprodukten
Das BSI rät zu einer Alternative zu Kaspersky. Das deutsche IT-Security-Unternehmen Securepoint GmbH übernimmt beim Wechsel die verbleibende Laufzeit eines bestehenden Vertrages mit Kaspersky. Bei Fragen Mail an securepoint@manfredschramm.info
Weiterlesen »